TÜV-Zertifizierung: Gut. Besser. Experte!

28. Dezember 2023
Gruppenfoto einiger Handwerksexperten von PropertyExpert

Gut. Besser. Experte!

Bei der Prüfung von Gebäudeschäden kann PropertyExpert so schnell niemand etwas vormachen. Nicht umsonst findet sich bereits im Unternehmensnamen der Verweis auf den Expertenstatus. Was im Unternehmen vor allem die Prüfer schon lange wissen, kann PropertyExpert nun mit Brief und Siegel beweisen, denn: Die offizielle Zertifizierung durch den TÜV steht an. PropertyExpert stellt hier erneut unter Beweis, die Dinge nicht nur gut und auch nicht nur besser als andere machen zu wollen, sondern in jeglicher Hinsicht auf Expertenniveau.

Gut. Besser. PropertyExpert!

 

Gruppenfoto einiger Handwerksexperten von PropertyExpert

 

TÜV-Zertifiziert. Qualitätsgeprüft. Vertrauenswürdig.

Gemeinsam mit dem TÜV haben wir ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, welches unsere Prüfer als „Fachexperte für die Bewertung von Gebäudeschäden mit TÜV-geprüfter Qualifikation“ ausweist.

Wir sind dazu nicht verpflichtet, sondern uns unserer Qualität einfach so sicher, dass wir uns gerne dieser freiwilligen Zertifizierung unterziehen. Denn wir möchten nicht nur mit dem Strom schwimmen, sondern es immer ein bisschen besser machen und eine Vorreiterrolle für die Branchenstandards einnehmen.

 

Themenbereiche für die TÜV-Zertifizierung

Übersicht über die Themenbereiche der TÜV-Zertifizierung für die Handwerksexperten

 

Ein Zeichen für Qualität

Die Entscheidung für die freiwillige Zertifizierung ist auch ein klares Zeichen dafür, dass sich PropertyExpert seiner Qualität sicher ist. Nach dem Motto: „Verpflichtende Zertifizierungen kann jeder!” nimmt PropertyExpert hier gerne die Vorreiterrolle für Branchenstandards ein. Gleichzeitig sichert das Unternehmen so auch die Qualität seiner Prozesse, die durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden. Als Tech Company setzt PropertyExpert dort, wo sich Aufgaben sinnvoll automatisieren lassen, auf Künstliche Intelligenz. Um zuverlässig und nach aktuell gültigen Standards arbeiten zu können, wird die KI stetig auf Basis der Prüfentscheidungen der Experten trainiert. Künftig werden der KI dann Input und Entscheidungsgrundlagen auf TÜV-geprüftem Niveau geliefert.

 

Um die Zertifizierung zu erhalten, müssen die Prüfer …

  • mindestens 1.000 geprüfte Belege vorweisen,
  • 8 Schulungen absolviert haben, die nicht länger als 12 Monate zurückliegen dürfen und
  • 45 Prüfungsfragen richtig beantwortet haben.

 

Das TÜV-Zertifikat …

  • hat eine Gültigkeit von 3 Jahren,
  • kann nach 3 Jahren durch einen Nachweis von 24 Weiterbildungseinheiten rezertifiziert werden und
  • ist eine tolle Möglichkeit für eine kontinuierliche Weiterbildung der Prüfer.

 

Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf der Landingpage zur TÜV-Zertifizierung der PX-Handwerksexperten. Jetzt mehr erfahren!

Zitat von Dr. Michael Fübi, Vorstandsvorsitzender TÜV Rheinland, zur TÜV-Zertifizierung der Handwerksexperten von PropertyExpert

Weitere Artikel

Lesen Sie hier unsere aktuellen News!

Rebekka Amidzic, Recruiting Managerin bei PropertyExpert

Jetzt mit einem

Experten sprechen

Erstgespräch vereinbaren
Lächelnder Mitarbeiter von PropertyExpert mit Headset